KRISE UND SANIERUNG Unabhängig von der konjunkturellen Lage kann jedes Unternehmen – auch unverschuldet – in eine Krise geraten. Dies liegt im unternehmerischen Risiko begründet. Spätestens in der Krise zeigt sich jedoch, ob das Management eines Unternehmens nur reagiert oder aktiv agiert, um die Krise mit aller Kraft zu beenden.
Die Erfahrung aus zahlreichen Praxisprojekten zeigt, dass ein rechtzeitiges Handeln in jedem Falle unerlässlich ist. Jeder Tag der Zögerns und Zauderns verschärft die Krise und reduziert die Handlungsoptionen. Wir unterstützen Unternehmerinnen und Unternehmer in der Krise – zeitlich, fachlich, aber vor allem auch persönlich!
Wir prüfen im Sinne des Unternehmens alle Auswege aus der Krise – hierzugehört auch die Insolvenz. Während der Konkurs nach altem Insolvenzrecht noch die Zerschlagung des Unternehmens zur Folge hatte, ist es Ziel der neuen Insolvenzordnung, die Fortführung eines Unternehmens zu ermöglichen. Zahlreiche Praxiserfahrungen bestätigen, dass viele Unternehmen gestärkt aus einer Insolvenz hervorgehen. Wir begleiten auch bei diesem Schritt.
DIENSTLEISTUNGEN
Prüfung der Sanierungswürdigkeit und Sanierungsfähigkeit eines Unternehmens
Vermittlung und Moderation gegenüber Gläubigern wie z. B. Banken
Erstellung und Umsetzung von Sanierungskonzepten
Begleitung vor, während und nach einem Insolvenzverfahren
HANDELN IN DER KRISE Das Schaubild zeigt ein mögliches Krisenszenario. Rechtzeitiges Handeln erhöht die Wahrscheinlichkeit der Fortführung des Unternehmens beträchtlich. Dem Unternehmen stehen mehr Handlungsoptionen zur Verfügung als z. B. bei Liquiditätsproblemen.